
Waldberatung
Unser Förster betreut alle Waldeigentümer in der Region unabhängig und kompetent. Er unterstützt Sie umfassend in der nachhaltigen und ökonomischen Waldbewirtschaftung. Ebenfalls steht er Ihnen bei der Bekämpfung von Forstschädlingen, der Planung der Jungwaldpflege und bei der Umsetzung der Förderprojekte von Bund und Kanton zur Seite. Durch kontinuierliche Nutzung und zukunftsorientierte Pflege gewinnt Ihr Wald an Stabilität und Wert.

Holzschlagorganisation
Gerne organisieren und koordinieren wir für Sie die anfallenden Arbeiten. Durch eine enge Zusammenarbeit mit regionalen Forstunternehmen stehen in der Regel immer die richtigen Maschinen für das optimale Verfahren zur Verfügung.

Holzvermarktung
Als starker Partner mit Marktkenntnis und wertvollen Geschäftsbeziehungen kennen wir den besten Absatzkanal für Ihr Holz. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Abnehmern der Holzindustrie, darunter zahlreiche lokale Sägereien und Schnitzelheizungen, schaffen wir die optimale Wertschöpfung für Ihr Holz.

Biodiversität
Mit der Förderung der Biodiversität soll eine hohe Strukturvielfalt geschaffen werden, damit sich ein grosser Artenreichtum einstellen kann. Projekte zur Waldrandaufwertung, Altholzgruppen, Habitatbäume, Waldreservate und Waldweiher werden vom Bund und Kanton unterstützt. Unser Förster kennt die Projektbedingungen und berät Sie kompetent in der Planung und Umsetzung.

Hecken
Hecken erfüllen wichtige Funktionen innerhalb und ausserhalb des Siedlungsgebiets. Sie dienen als Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere. Es ist wichtig, Hecken zu erhalten, richtig zu pflegen und ökologisch aufzuwerten. Als Heckenschutzverantwortliche unterstützen wir mehrere Gemeinden bei dieser anspruchsvollen Aufgabe.

Neophyten
Haben Sie gewusst, dass auch Neophyten einen Terminkalender haben? Unser Förster kennt die Termine der Neophyten und weiss, wann und wie die unerwünschten Pflanzen gezielt und wirksam entfernt und entsorgt werden.